Neocoop ist ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Verbreitung erneuerbarer Energien in Italien zu fördern. Besonders im Bereich der solaren Energie hat sich das Unternehmen spezialisiert, da hier in Italien ein hoher Wirkungsgrad vorliegt und der Markt im europäischen Vergleich noch wenig entwickelt ist.
Solarenergie für Einzel- und Mehrfamilienhäuser sowie komplexe Wohnanlagen, Büros und Sportanlagen
Das Unternehmen bietet Einzelsysteme für Einfamilienhäuser sowie mittlere bis große Systeme für Wohnanlagen, Büros und Sportanlagen an. Dabei werden Beratung, Verkauf, Planung und Installation von solarthermischen und photovoltaischen Anlagen angeboten.
Fotovoltaik als saubere Alternative
Fotovoltaik ist eine Technologie, die Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandelt. Sie ist eine der saubersten und praktischsten alternativen Energiequellen aus zwei Gründen: Sie trägt dazu bei, die Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe zu reduzieren und dient als Schutz vor den Auswirkungen des rapide steigenden Ölpreises aufgrund der unaufhaltsamen Erschöpfung der Ressource.
In den letzten 20 Jahren ist die Energierechnung, insbesondere die Stromrechnung, in ganz Europa stetig gestiegen. Europa hat einen hohen pro-Kopf Energieverbrauch und importiert den größten Teil seiner Energie. In allen europäischen Ländern wurden national Programme zur Förderung von Investitionen in die Photovoltaik für den privaten, touristischen, kommerziellen und industriellen Gebrauch aufgelegt.
Funktionsweise
Photovoltaik-Zellen sind Halbleiter, die in der Lage sind, Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umzuwandeln. Sie können entweder als eigenständige Lösungen für den privaten Gebrauch oder als netzgekoppelte Lösungen genutzt werden. Die erzeugte Energie muss von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt werden, bevor sie ins Stromnetz eingespeist wird.
Eine 1 kWp Photovoltaikanlage benötigt im Durchschnitt 8-10 m² Photovoltaik-Module. Die drei Hauptanwendungen der Fotovoltaik sind die Stromerzeugung für den privaten Gebrauch, die Verwendung von Solarlampen für Bereiche ohne Stromnetz sowie die Solarfarmen zur Stromproduktion und -verkauf.
Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden
Neocoop koordiniert die Arbeit seiner Hersteller in Deutschland und der Planer in Süditalien und bietet personalisierte Lösungen und Unterstützung bei der Beantragung der im Gesetz über Energiekonten vorgesehenen Anreize. Die jährliche Sonnenbestrahlung in Italien von Nord nach Süd (900-1800 kWh / Jahr) ist im europäischen Vergleich besonders hoch und stellt einen großen Teil des kostenlosen italienischen Energieerbes dar.
Ein Vorreiter in der Förderung erneuerbarer Energien in Italien
NEOCOOP ist ein Unternehmen, das sich der Verbreitung von erneuerbaren Energien in Italien verschrieben hat. Vor allem die Solarenergie hat es den Gründern angetan, da sie in Italien eine hohe Effizienz aufweist, obwohl der Markt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern am wenigsten entwickelt ist.
Das Unternehmen bietet Einzelsysteme für Einfamilienhäuser sowie mittelgroße und große Systeme für Wohnkomplexe, Büros und Freizeitanlagen an. Dabei reicht das Angebot von der Beratung über den Verkauf bis hin zur Planung und Installation von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen.
Photovoltaik – Eine saubere und praktische Alternative
Photovoltaik ist eine Technologie, die das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Diese Art der Energieerzeugung ist eine der saubersten und praktischsten Alternativen aus zwei Gründen: Erstens hilft sie dabei, die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe zu reduzieren. Zweitens bietet sie einen Schutz vor den Auswirkungen des rapide steigenden Ölpreises aufgrund des unvermeidlichen Erschöpfens des Rohstoffs.
In den letzten 20 Jahren ist die Energieabrechnung, insbesondere die Stromrechnung, in ganz Europa kontinuierlich gestiegen und erreicht nun ein neues Höchstniveau. Dies gilt vor allem für Länder, die viel Energie pro Kopf verbrauchen und im Allgemeinen die meiste Energie importieren, die sie verbrauchen.
In allen europäischen Ländern wurden nationale Anreizprogramme für Investitionen in die Photovoltaik für den häuslichen, touristischen, gewerblichen und industriellen Einsatz entwickelt.
Wie funktioniert es?
Photovoltaikzellen sind Halbleiter, die das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandeln können. Die Energie kann entweder als autonome Lösung für den häuslichen Gebrauch (off-grid) oder an das lokale Stromnetz (on-grid) angeschlossen werden. Diese Energie muss von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt werden, bevor sie in das Stromnetz eingespeist werden kann.
Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1000 Watt (1 kW peak) benötigt im Durchschnitt 8-10 m² Photovoltaikmodule. Die Photovoltaik hat drei Hauptanwendungen: 1) die Erzeugung von Strom für den häuslichen Gebrauch, 2) die Beleuchtung von Gebieten, die nicht durch das Stromnetz versorgt werden, z.B. große Parks oder Gärten, und 3) Solarkraftwerke, die nur zur Stromerzeugung und zum Verkauf bestimmt sind. Letztere sind derzeit eine attraktive Investitionsmöglichkeit, insbesondere in den hoch sonnigen Regionen Süditaliens und den größeren Inseln, wo eine Rendite von mindestens 7% pro Jahr erzielt werden kann.